Gruppenleitung

Dr. Pietro Supino
Dr. Pietro Supino
Präsident & Verleger
Dr. Pietro Supino (CH/I/1965) wurde 1991 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2007 die Funktion als Verleger und Präsident. Als solcher führt er die Holding, und er ist Präsident der Verwaltungsräte der drei Gruppenunternehmen Goldbach, 20 Minuten und Tamedia. Dazu gehört er verschiedenen Gremien von Gesellschaften an, die der Gruppe gehören oder an denen die Gruppe beteiligt ist (namentlich den Verwaltungsräten der JobCloud AG und der SMG Swiss Marketplace Group AG). Ausserhalb der Gruppe engagiert er sich als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien für die Branche und ist er Mitglied des Verwaltungsrats des italienischen Medienunternehmens Gruppo Editoriale (GEDI), Herausgeberin der Tageszeitungen La Repubblica, La Stampa und Il Secolo XIX. Pietro Supino schloss sein Studium der Rechtswissenschaft und Ökonomie an der Universität St. Gallen mit dem Doktorat ab. Ausserdem erwarb er einen Master an der London School of Economics and Political Sciences sowie das Zürcher Anwaltspatent. Zur Vorbereitung auf seine Tätigkeit als Verleger besuchte er die Columbia School of Journalism in New York, deren Board of Visitors er heute angehört. Pietro Supino ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.
Dr. Sandro Macciacchini
Dr. Sandro Macciacchini
Leiter Bereich Finanzen und Personal sowie Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe
Sandro Macciacchini (CH/1966) ist seit 1. Januar 2008 Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe und zuständig für den Bereich ­Finanzen & Personal. 2003 übernahm er die ­Leitung des Rechtsdienstes der TX Group. Sandro Macciacchini beendete 1995 sein ­Studium der Rechts­wissenschaft mit der Patentierung zum Fürsprecher, war danach in einer Berner Anwaltskanzlei tätig und anschliessend bis 1999 Rechtskonsulent des Verbandes Schweizer Presse. Im April 2003 schloss er seine Doktorarbeit zu einem medien­recht­lichen Thema ab. 2006 be­endete er eine CAS-Weiterbildung zum Finanz- und Rechnungswesen. 2009 erwarb er den ­Master of Advanced Studies Corporate Finance. In den Jahren 2016 und 2017 ab­­solvierte er eine Weiterbildung in Strategie, ­Leadership und General Management und im Jahr 2019 einen Corporate Governance Lehrgang für Verwaltungsräte.
Dr. Ursula Nötzli
Dr. Ursula Nötzli
Chief Communications & Sustainability Officer
Ursula Nötzli (CH/1974) ist seit April 2021 Leiterin des Bereichs Unternehmens- kommunikation und Investor Relations der TX Group. Zuvor leitete sie die Kommunikation von ABB Schweiz. Bis ins Jahr 2020 führte sie die Abteilung Group Content & Social Media bei der Credit Suisse. Ebenfalls im Bereich Kommunikation war sie zuvor in leitenden Funktionen für das Global External Asset Management der Credit Suisse und die GAM Holding tätig. Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn arbeitete Ursula Nötzli als Wirtschaftsjournalistin für die Finanz und Wirtschaft sowie während sechs Jahren für die Neue Zürcher Zeitung. Im April 2007 schloss sie ihre Doktorarbeit zu Corporate Governance bei Schweizer Familienunternehmen und 1999 ihr MBA an der Universität St.Gallen ab.
+41 44 248 41 35
Daniel Mönch
Daniel Mönch
Chief Strategy Officer
Daniel Mönch (DE/1986) ist seit 2020 Leiter des Bereiches Unternehmensentwicklung sowie M&A und verantwortet in dieser Funktion bereichsübergreifende Strategie- projekte sowie die anorganische Weiterentwicklung der Gruppe. Bereits seit 2015 ist er Teil der Unternehmensentwicklung der TX Group. Zuvor war er bei der internationalen Managementberatung Horváth & Partners in München im Bereich CFO Strategy & Transformation tätig. Daniel Mönch verfügt über einen Executive MBA in Business Engineering an der Universität St.Gallen (HSG). Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm sowie an der University of South Florida (Tampa/USA) schloss er im Jahr 2011 ab.

Verwaltungsrat

Dr. Pietro Supino
Dr. Pietro Supino
Präsident & Verleger
Dr. Pietro Supino (CH/I/1965) wurde 1991 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2007 die Funktion als Verleger und Präsident. Als solcher führt er die Holding, und er ist Präsident der Verwaltungsräte der drei Gruppenunternehmen Goldbach, 20 Minuten und Tamedia. Dazu gehört er verschiedenen Gremien von Gesellschaften an, die der Gruppe gehören oder an denen die Gruppe beteiligt ist (namentlich den Verwaltungsräten der JobCloud AG und der SMG Swiss Marketplace Group AG). Ausserhalb der Gruppe engagiert er sich als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien für die Branche und ist er Mitglied des Verwaltungsrats des italienischen Medienunternehmens Gruppo Editoriale (GEDI), Herausgeberin der Tageszeitungen La Repubblica, La Stampa und Il Secolo XIX. Pietro Supino schloss sein Studium der Rechtswissenschaft und Ökonomie an der Universität St. Gallen mit dem Doktorat ab. Ausserdem erwarb er einen Master an der London School of Economics and Political Sciences sowie das Zürcher Anwaltspatent. Zur Vorbereitung auf seine Tätigkeit als Verleger besuchte er die Columbia School of Journalism in New York, deren Board of Visitors er heute angehört. Pietro Supino ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.
Martin Kall
Martin Kall
Vizepräsident des Verwaltungsrats und Lead Director sowie Präsident des Vergütungsausschusses
Martin Kall (CH/D/1961) ist seit April 2013 Mitglied des Verwaltungsrats und seit 2020 dessen Vizepräsident und Lead Director sowie Vorsitzender des Vergütungsausschusses. Zudem ist er Verwaltungsrat von Goldbach und von 20 Minuten. Ausserhalb der TX Group ist er Verwaltungsratspräsident der Prevanto AG, die auf Vorsorgedienstleistungen spezialisiert ist. Von April 2002 bis Dezember 2012 war Martin Kall Vorsitzender der Unternehmensleitung der TX Group . Vor seinem Eintritt bei der TX Group leitete er bei der Ringier AG als Mitglied der Konzernleitung sowohl den Verlag Europa als auch die Zeitschriften Schweiz. Davor arbeitete er bei der Bertelsmann AG, zuletzt als Geschäftsführer der Bertelsmann Fachinformation GmbH in München. 1989 erwarb er an der Harvard Business School den MBA. Seine Studien der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau und an der London School of Economics and Political Sciences schloss er 1987 als Diplom-Volkswirt ab.
Sverre Munck
Sverre Munck
Präsident des Revisionsausschusses
Sverre Munck (N/1953) ist seit April 2018 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Vorsitzender des Revisionsausschusses und Verwaltungsrat verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Dr. Sverre Munck ist als Investor und professioneller Verwaltungsrat tätig – beispielsweise als Verwaltungsratspräsident des Oslo Science Park. Er war Leiter der Konzernstrategie und Unternehmensentwicklung von Schibsted ASA und stand dem Bereich International Editorial bis September 2013 vor. Er trat 1994 als Chief Financial Officer ins Unternehmen ein und wurde 1998 Executive Vice President des Geschäftsbereichs Multimedia. Sverre Munck studierte Wirtschaftswissenschaften an der Yale University und promovierte an der Stanford University im Jahr 1983. Nach seinem Studium war er als Berater beim norwegischen Finanzministerium und von 1984 bis 1987 bei McKinsey & Company Inc. tätig. Anschliessend wurde er Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft Loki AS.
Pascale Bruderer
Pascale Bruderer
Mitglied des Vergütungsausschusses
Pascale Bruderer (CH/1977) ist seit April 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist sie Mitglied des Vergütungsausschusses und Verwaltungsrätin verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Sie ist Teilhaberin und exe­kutive Verwaltungsrätin beim IT-Start-up Crossiety, weitere Verwaltungsratsmandate hält sie bei der BernExpo AG sowie bei der Galenica-Gruppe. In der Schwab Foundation for Social Entrepreneurship engagiert sie sich ehrenamtlich als Stiftungsrätin. Die Polito­login mit einem Master der Universität Zürich blick als ehemalige Nationalrätin, Nationalratspräsidentin und Ständerätin auf eine langjährige politische Karriere zurück, welche sie 2019 zugunsten ihres Wechsels in die Wirtschaft beendete.
Konstantin Richter
Konstantin Richter
Mitglied des Revisionsausschusses
Konstantin Richter (D/1971) ist seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Mitglied des Revisionsausschusses, Verwalt­ungsrat von Goldbach sowie Verwaltungsrat verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Er begann seine berufliche Laufbahn 1997 als Redaktionsassistent der Medienfachzeitschrift Columbia Journalism Review in New York. Von 1999 bis 2001 arbeitete er als Reporter für das Wall Street Journal in Brüssel und von 2004 bis 2005 war er Co-Geschäftsführer des Rogner & Bernhard-Verlags in Hamburg und Berlin. Heute lebt er als Verleger der neuseeländischen Zeitschrift North & South sowie als freier Autor und Journalist in Auckland und Berlin. Er ist Autor der Bücher «Bettermann» (2007), «Kafka war jung und brauchte das Geld» (2011) und «Die Kanzlerin – Eine Fiktion» (2017). Er schreibt regelmässig für Die Zeit und Die Welt und ist ausserdem Contributing Writer für das amerikanische Nachrichtenportal Politico. Für eine Reportage in der Zeit erhielt er 2011 den Deutschen Reporterpreis. Konstantin Richter hat sein Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Philosophie an der Universität von Edinburgh abgeschlossen. Ausserdem hat er das Masters-­Programm der Columbia University Graduate School of Journalism in New York absolviert. Konstantin Richter ist ein Mitglied der Gründer­familie, die über einen Aktionärs­bindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.
Andreas Schulthess
Andreas Schulthess
Mitglied des Vergütungsausschusses
Andreas Schulthess (CH/1970) ist seit April 2019 Mitglied des Verwaltungsrats, dem er bereits von 2007 bis 2013 angehörte. Zudem ist er Verwaltungsrat von 20 Minuten. Seine berufliche Laufbahn begann er 1993 in der Personalabteilung der TX Group als Werkstudent im Teilzeitpensum. Nach Studienabschluss arbeitete er ab 2000 als IT Business Consultant mit Spezialgebiet Neue Technologien und E-Business bei Applied International Informatics und Cap Gemini Schweiz AG. Nach einer Weiterbildung zum Coach und entsprechender Tätigkeit im Bereich Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung führte ihn sein Weg ins operative Human Resources zurück. Von 2005 bis 2011 leitete er bei Swiss Life Schweiz AG das Human Resources Management Schweiz. Von 2011 bis 2015 befasste er sich mit einer Familienstiftung und betreute verschiedene HR-Projekte. In der Zeit von 2015 bis 2018 war er Head HR Switzerland bei Swiss Re AG, Zürich. Andreas Schulthess hat 1999 sein Studium als lic. oec. publ. an der Universität Zürich abgeschlossen. Ausserdem absolvierte er ein Nachdiplomstudium Master of Advanced Studies ZFH in Human Resources Management am Institut für Angewandte Psychologie in Zürich. Andreas Schulthess ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungs­vertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.
Christoph Tonini
Christoph Tonini
CEO SMG Swiss Marketplace Group
Christoph Tonini (CH/I/1969) ist seit Februar 2023 CEO der SMG Swiss Marketplace Group. Er ist auch ehrenamtlicher Stiftungsrat der Kinderhilfsorganisation Right to Play. Von 2013 bis Sommer 2020 war Christoph Tonini Vorsitzender der Unternehmens­leitung der TX Group. Er trat 2003 ins Unternehmen ein, zuerst als Leiter Finanzen, ab 2004 übernahm er zusätzlich die Verantwort­ung für den Bereich Services. Von 2008 bis 2012 leitete er die Unternehmensbereiche Zeitungen Schweiz, Medien Schweiz und war zuletzt für den Bereich Digital & 20 Minuten verantwortlich. Von 2007 an amtete er zudem als stellvertretender Vorsitzender der Unternehmensleitung. Vor seiner Zeit bei der TX Group war er von 1998 bis 2003 in diversen Funk­tionen bei Ringier tätig, zuletzt als CEO in Ungarn und Rumänien. Christoph Tonini absolvierte von 2001 bis 2003 ein MBA-­Studium an der Universität in St. Gallen und von 1990 bis 1993 schloss der gelernte Offsetdrucker ein Ingenieur-Studium an der Schweizer Ingenieurschule für Druck und Verpackung (esig) in Lausanne ab.