








An verschiedenen Standorten durfte Tamedia am Donnerstag, 9. November fast 200 Kinder und Jugendliche willkommen heissen. Im Rahmen des Nationalen Zukunftstages besuchten sie Ihre Eltern und Verwandten an ihren Arbeitsplätzen und hatten die Möglichkeit an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Am Standort Zürich Werdstrasse wurden die Besucher herzlich mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Rundgang durch die Redaktionen und verschiedenen Souvenirs begrüsst. Am Nachmittag hatten einige von ihnen zusätzlich die Möglichkeit an einem interessanten Workshop teilzunehmen, in welchem das Tamedia Data Engineering-Team zeigte, dass Programmieren auch Spass machen kann: Die Kinder und Jugendlichen konnten kleine Roboter so programmieren, dass sie mit Filzstiften Bilder auf den Boden zeichnen. Die Roboter hatte das Team extra für den Workshop entwickelt und mittels 3D-Drucker umgesetzt. Ihre Entwicklung nennen Sie TaMatisse, da Henri Matisse sie zum Roboter inspirierte (Link).
Bei 20 Minuten führten 15 Kinder eine Video-Umfrage durch, die anschliessend online publiziert wurde (Link). Ein Teil der Gruppe interviewte danach Rafael Beutl, Ex-Bachelor und Model (Link), die anderen setzte sich mit Social Media auseinander und startete einen Aufruf an andere Kinder und Jugendliche zum Zukunftstag (Link).
In Winterthur testeten zehn junge Reporterinnen und Reporter für den Landboten die Freizeithalle Skills Park und berichteten in Text, Bild und Video darüber. Die Leserinnen und Leser konnten das Zukunftstags-Team in einem Live-Ticker den ganzen Tag über mitverfolgen (Link).
In der Romandie besuchten währenddessen rund 30 Kinder den Standort Lausanne. Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Führung durch die verschiedenen Redaktionen stellten eine Expertin für Social Media, ein Fotografen und ein Karikaturist ihre Arbeit vor und boten den Kindern und Jugendlichen einen vertieften Blick hinter die Kulissen.