Schweizweit werden Eigentumswohnungen wieder verstärkt nachgefragt. Das zeigt die Online Home Market Analysis (OHMA) von homegate.ch und dem Swiss Real Estate Institute der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. In den einzelnen Regionen hat sich die durchschnittliche Insertionszeit stark verkürzt, obwohl in den meisten untersuchten Gebieten die Anzahl im Internet angebotener Eigentumswohnungen zugenommen hat. Analysiert wurden das Angebot und die Nachfrage basierend auf Inseraten aller grossen Schweizer Immobilienmarktplätze zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018.
Zunahme der im Internet ausgeschriebenen Eigentumswohnungen
Schweizweit wird eine Zunahme der auf Online-Portalen zum Kauf angebotenen Wohnungen beobachtet. Nur in den Regionen Genf, Waadt/Wallis und Espace Mittelland wurden weniger Objekte angeboten als in der Vorperiode.
Deutliche Abnahme der Insertionszeiten in allen Regionen der Schweiz
In allen Schweizer Grossregionen ist eine Abnahme der durchschnittlichen Insertionsdauer zu verzeichnen, obwohl vielerorts mehr Wohnungen angeboten wurden. Dies weist auf einen Nachfrageschub hin. In den meisten Regionen musste deutlich weniger lang nach einem Käufer gesucht werden.
In den untersuchten Städten sind kleine und günstige Eigentumswohnungen am stärksten gefragt
Günstige Eigentumswohnungen für weniger als CHF 1 Mio. und kleine Objekte mit drei und weniger Zimmern werden am stärksten gesucht. Diese Wohnungen finden in den meisten untersuchten Städten am schnellsten einen Käufer.
Deutliche Unterschiede in den Angebotspreisen zwischen den untersuchten Städten
Am teuersten wird Wohnfläche in der Stadt Genf angeboten. Ein Quadratmeter Wohnfläche ist im Schnitt für CHF 12'900 ausgeschrieben. In St. Gallen, der günstigsten Stadt, muss pro Quadratmeter mit CHF 6'000 weniger als die Hälfte bezahlt werden.
In der Berichtsperiode vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2018 wurden in der gesamten Schweiz rund 70'000 Eigentumswohnungen im Internet zum Kauf angeboten. Dies entspricht einer Zunahme um 3.5% gegenüber der Vorperiode. Die durchschnittliche Insertionszeit ist trotz dieser Angebotszunahme stark zurückgegangen. Eine Eigentumswohnung in der Schweiz musste durchschnittlich 70 Tage ausgeschrieben werden, um einen Abnehmer zu finden. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 33 Insertionstagen (-32%). Die Kombination eines grösseren Angebotes mit einer deutlichen Abnahme der durchschnittlichen Insertionsdauer spricht für eine starke Zunahme der Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der Schweiz.
