Die Mehrheit der Erwerbstätigen findet, eigentlich mehr Lohn verdient zu haben – wirklich unzufrieden ist aber nur eine Minderheit. Mehr als Zehntausend Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben ehrlich Auskunft darüber gegeben, wie zufrieden sie mit ihrem Lohn sind. Für die repräsentative Studie im Auftrag von jobs.ch hat die Forschungsstelle sotomo die Bevölkerung zu dem Thema befragt, über das hierzulande sonst gerne geschwiegen wird.
Wie zufrieden ist die Schweiz mit ihrem Lohn?
56 Prozent der Arbeitstätigen in der Schweiz sind der Ansicht, dass sie gemessen an ihrer Position und Leistung eigentlich zu wenig verdienen. Besonders die Jüngeren sowie Frauen sind dieser Meinung – trotzdem sind die meisten Arbeitnehmer hierzulande tendenziell zufrieden mit ihrem Lohn.

Was ist ein guter Lohn?
Für den typischen Mann liegt ein «guter Lohn» bei 100‘000 Franken brutto pro Jahr, bei einer «durchschnittlichen» Frau liegt dieser Grenzwert einiges tiefer bei 90‘000 Franken. Diese Differenz hat einen direkten Einfluss auf die Lohnverhandlung. Gut zu wissen: Wie der eigene Lohn im Vergleich mit dem Branchendurchschnitt abschneidet, findet man ganz einfach heraus beim praktischen Lohncheck.
In welchem Beruf sind die Arbeitnehmer am zufriedensten?
Die Zufriedenheit mit dem eigenen Lohn ist stark abhängig von der jeweiligen Branche. Besonders zufrieden sind Erwerbstätige in den Bereichen Informatik, Bildung und Forschung sowie Handwerker im Bausektor. Am wenigsten zufrieden sind dagegen Personen, die in Pflegeberufen arbeiten – dicht gefolgt von Arbeitnehmenden in den Bereichen Gastro sowie Medizin und Therapie.